Skip to main content

Von Klein bis Groß - hier ist für jeden etwas dabei!

Grünes Klassenzimmer

Das ,,Grüne Klassenzimmer“ des Harzmuseums Wernigerode ist ein besonderer Lernort, an dem durch eigenes Erleben und Probieren Wissen vermittelt wird. Es versteht sich als praxisnahe Ergänzung zur Arbeit der Schulen und richtet sich somit in erster Linie an Schulen, Horte und Kindergärten. Aber auch alle anderen Naturinteressierten sind herzlich willkommen. Die Veranstaltungen des Grünen Klassenzimmers finden, um Natur direkt erleben zu können, im Wernigeröder Bürgerpark statt. Das Angebot an Themen ist vielfältig. Es können die eigenen Sinne erprobt, das Leben auf der Wiese und in anderen Lebensräumen untersucht oder das Wetterbeobachtet werden. Auch Wasseruntersuchungen, Haustiere, Geologie oder Getreidekunde stehen auf dem Programm.

Die Anmeldung muss in jedem Fall mindestens zwei Wochen vor der geplanten Veranstaltung erfolgen.

Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm:

1. Leben auf der Wiese

Durch selbständiges Entdecken und Bestimmen unterschiedlicher Pflanzen und Tiere auf den verschiedenen Wiesen-Typen werden die Teilnehmer für die Belange unserer Wiesen sensibilisiert. Ganz nebenbei wird die Artenkenntnis gefestigt und erweitert.

2. Was krabbelt, kriecht und fliegt denn da?

Insekten begegnen uns überall. Deshalb wird diese Tiergruppe jetzt genauer erforscht! Ausgerüstet mit dem nötigen Grundwissen machen wir uns auf die Suche nach den typischen Bewohnern der unterschiedlichen Lebensräume.

3. Amsel, Drossel, Fink und Star

Wer erkennt den Buchfink oder den Gesang der Amsel? Einige Lebensräume unserer einheimischen Vögel sollen untersucht und dabei die typischen Arten kennen gelernt werden. Die Teilnehmer dieser Veranstaltung bekommen Arbeitsmaterialien, mit deren Hilfe sie selbständig Vögel beobachten und bestimmen können.

4. Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?

Wasserläufer, Wasserfrosch und Seerose hat wohl jeder schon einmal gesehen. Schwieriger wird es mit dem Gelbrandkäfer und den Binsen. Doch wer weiß, wie Wasserskorpion oder Wasserhahnenfuß aussehen? Um genau diese Arten soll es gehen. Mit Becherlupen und Ferngläsern ausgestattet wird an den Teichen die Artenvielfalt untersucht.

5. Sonne, Wind und Regen

Was verstehen wir eigentlich unter "Wetter" und was macht dieses Phänomen aus? Heute soll erforscht werden, was zu unserem Wetter gehört und wie die einzelnen Erscheinungen sich gegenseitig beeinflussen.

6. Wasserkreislauf

Anhand kleiner Versuche und mithilfe von Schaubildern wird den Kindern deutlich gemacht, dass sich alles Wasser auf der Erde in einem ständigen Kreislauf befindet. Aber auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Wasser wird Thema dieser Veranstaltung sein.

7. Fühlen, Schmecken, Riechen

Mit Hilfe vieler kleiner Experimente werden nacheinander alle Sinne angesprochen. Durch Ausschalten einiger, soll die Wahrnehmung anderer Sinne bewusst erlebt werden.

8. Roggen, Gerste, Weizen

Woran erkennt man Weizen und wie unterscheidet er sich vom Roggen? Wofür wird Gerste verwendet und woher stammt der Mais eigentlich? Auf alle diese Fragen werden in der Veranstaltung Antworten gesucht. Nachdem die Köpfe ordentlich geraucht haben, gibt es eine gemeinsam zubereitete Stärkung aus dem Lehmbackofen.

9. Schnittlauch, Pfefferminze, Salbei

Bei einem Rundgang wird geschaut, welche Kräuter wir im Bürgerpark finden können. Wer weiß, wie man sie verwendet? Im zweiten Teil der Veranstaltungen werden aus den gesammelten Kräutern süße Bonbons, leckere Getränke oder gesunder Hustensaft zubereitet.

10. Gesunde Ernährung

Was ist die "Ernährungspyramide"?

Was ist die "Ernährungspyramide"? Welche Lebensmittel können wir bedenkenlos und welche sollten wir besser nur in Maßen zu uns nehmen? Diese und ähnliche Fragen sollen im Laufe der Veranstaltung geklärt werden. Aber auch die Praxis, in Form der Zubereitung eines gesunden Snacks, soll nicht zu kurz kommen.

11. Haustiere

Woher kommen unsere Haustiere und seit wann leben sie in der Obhut von uns Menschen? Was genau nutzen wir von den einzelnen Arten? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

12. Invasive Arten

Was haben eine Knallerbse, ein Damhirsch und ein Nandu gemeinsam? Sie zählen zu den invasiven Arten. Nicht gewusst? Mehr Wissen zu weiteren invasiven Tier- und Pflanzenarten in Deutschland könnt Ihr Euch bei dieser Veranstaltung im Grünen Klassenzimmer aneignen. Außerdem werden wir selbst auf die Suche nach Neophyten gehen und diese in eine mobile App eintragen./p>

Hinweis: Für den praktischen Teil der Veranstaltung werden Smartphones benötigt, auf welchen zuvor die App "Korina" installiert wurde.

Weitere Infos unter: http://www.korina.info/?q=node/75 und bei der Anmeldung

13. Erneuerbare Energien

Was haben Sonne, Wasser, Wind, Biomasse und Erdwärme eigentlich mit Energie zu tun? Und warum sind erneuerbare Energien wichtig? Die Antworten darauf und spannende Experimente erwarten Euch im Grünen Klassenzimmer.

14. Nachwachsende Rohstoffe

Was sind nachwachsende Rohstoffe und wozu verwendet man diese? Bei dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit vier verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen und werden anschließend selbst etwas aus diesen herstellen.

Zum Programm des Grünen Klassenzimmers gehören auch die Gestaltung von Ferientagen für Hortgruppen sowie das Ausrichten von Kindergeburtstagen. Der Ablauf dieser Veranstaltungen wird individuell verabredet. Es lohnt sich in jedem Fall uns anzusprechen!

Kontakt und weitere Informationen:

Auskünfte und Anmeldungen
Harzmuseum Wernigerode
Klint 10
388855 Wernigerode

Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Jäger (Tel.: 03943-654-451)
Frau Ulrike Hofmüller (Tel.: 03943-654-452)

Preise
pro Teilnehmer 3,00 € je Klasse, Hort- und Kindergartengruppen; 2 Begleitpersonen freier Eintritt; weitere Begleitpersonen, Begleitpersonen bei Kindergeburtstagen 3,00 € und auf Anfrage; je Gruppe maximal 25 Teilnehmer