Harzblick-Gärten

Blauer Salon

Blaue Holzwände begrenzen den Raum und strukturieren mit Bändern aus blauem Recycling-Glasbruch den Gartenraum. Umschlossen werden sie von blau blühenden Staudenflächen. Die leuchtend gelben Kunststoffsessel und das Sofa laden den Besucher ein, den „Blauen Salon“ als „Wohnraum im Freien“ zu genießen. Durch Fensteröffnungen in den Wänden kann man den Blick nach „draußen“ schweifen lassen.

Strand und Mehr

Der Garten wird als Strandlandschaft, in Anlehnung an einen Meeresstrand mit Strandkörben ausgebildet. Große Sanddornsträucher und Strandhafer akzentuieren den Raum. Eltern können mit ihren Kindern Sandburgen bauen und sich an den letzten Urlaub am Meer erinnern. Seitlich wird der Garten durch Sanddornhecken eingefasst. Gestaffelte Gabionen fangen den Strandgarten im Süden zum Barrenbach hin ab.

Vertikal Royal

Im Gegensatz zur täglichen Beschwerlichkeit in der Arbeitswelt, darf sich der Besucher in diesem Garten wie ein Adliger fühlen, vor ihm steht sein Volk (hier Pflanzen) stramm bzw. „macht einen Diener“ (hier Pfeifengras). Der Besucher geht auf einem „roten Teppich“ aus Backstein durch seinen „Festsaal“ und thront auf einer erhöhten Sitzbank aus Stahl. Um ihn herum ranken an einem Stahlgerüst Blauregen und Clematis. Er genießt den Blick über sein (Pflanzen)volk und kann vom Alltagsstress Abstand gewinnen.

Eindrücke aus dem Bürgerpark

Aktuelle Veranstaltungen

07 Apr 2023

Die Volksstimme präsentiert die Fotoausstellung "10 Jahre Harzblicke"

02 Jun 2023

Wir feiern den Kindertag der Stadt.

14 Jun 2023

Prof. Dr. Antz - Gärten und ihre Gäste - wie Parks die Lebensqualität stärken können. 

Copyright 2023 design office
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, und OpenStreetMap geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.