Das Projekt

In einem von der Kommunalen Beschäftigungsagentur geförderten Projekt entstanden in mehr als 12 Jahren Bauzeit an der Oskar Kämmer Schule Wernigerode die Modelle des „Kleinen Harz“. Teilweise über 100 Mitarbeiter gestalteten anhand von Fotos und Zeichnungen die verschiedenen Objekte. Alle Elemente – ob Mauersteine, Fenster oder kleinste Figuren und Strukturen fertigte das Team mit viel Geduld aus PVC-Platten. Allein das Dach der Martinikirche Halberstadt besteht aus 38.000 kleinen Ziegeln. Aufwändig wurden die Modelle abschließend bemalt. Mit rund 68.000 Arbeitsstunden hält das Schloss Wernigerode den Rekord. Es setzt sich insgesamt aus 32 Einzelteilen zusammen. Das höchste Modell ist die Brockenantenne mit etwa fünf Metern, das Größte die Quedlinburger Stiftskirche mit einer Grundfläche von sieben mal sechs Metern. Jedes Bauwerk ist ein Unikat. Im Jahr 2009 wurden die Miniaturen in den Bürgerpark integriert. In unserer digitalen Schauwerkstatt können die Besucher den Gestaltungsprozess der Modelle nachvollziehen.

Aktuelle Veranstaltungen

07 Apr 2023

Die Volksstimme präsentiert die Fotoausstellung "10 Jahre Harzblicke"

02 Jun 2023

Wir feiern den Kindertag der Stadt.

14 Jun 2023

Prof. Dr. Antz - Gärten und ihre Gäste - wie Parks die Lebensqualität stärken können. 

Copyright 2023 design office
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, und OpenStreetMap geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.